Herbststauden

Der Herbst ist die Zeit der Veränderungen – und Stauden im Herbst helfen beim Übergang: Der Sommer ist vorbei, die Blätter verfärben sich und der Garten bereitet sich langsam auf die Winterpause vor.
Garten- und Forsttechnik in 75335 Dobel , Tel.: 07083 / 3488
Der Herbst ist die Zeit der Veränderungen – und Stauden im Herbst helfen beim Übergang: Der Sommer ist vorbei, die Blätter verfärben sich und der Garten bereitet sich langsam auf die Winterpause vor.
Grüne Wände haben viele Vorteile, daher Hecken im Herbst pflanzen: Heckenpflanzen schützen nicht nur vor Blicken und Eindringlingen: sie halten den Wind ab und geben den Blüten im Garten eine Kulisse.
Gärten mit Gehölzen gestalten ist bei vielen Gartenfreunden sehr beliebt.
Parks und große Landschaftsgärten sind ohne Rhododendren nicht vorstellbar: In jedem Frühjahr ziehen ihre auffälligen Blüten im Rhododendrongarten alle Blicke auf sich.
Tut es der hiesigen Landschaft eigentlich gut, wenn wir Gehölze aus der ganzen Welt in den Garten pflanzen?
Für viele Pflanzenfreunde sind Gartenteiche die Wasseroasen im Garten: das leise Plätschern eines kleinen Brunnens, das Balzkonzert der Frösche oder der entspannende Anblick der ruhenden Wasseroberfläche…
„So hört doch, was die Lerche singt! Hört, wie sie frohe Botschaft bringt!“ So beginnt Hoffmann von Fallerslebens Gedicht Winter adé – Frühling juchhe! – und genau so empfinden wir es noch heute.
Der naturnahe Garten hilft der Tierwelt als auch der Umwelt. Das Artensterben ist ein Thema, dass auch Deutschland betrifft.
Selbst bei kleinen Gärten, wollen die meisten Gartenbesitzer diese Gärten vielfältig gestalten: Viele Menschen erleben die Natur vor allem in öffentlichen Parks oder, wer einen hat im privaten Garten.
Wann es Zeit für den Vertikutierer wird, ist gut sichtbar: Irgendwann bildet sich in jedem Rasen eine Filzschicht, die aus Moosen, abgestorbenen Gräsern und allerlei Kräutern besteht.